Ein Kreuzsymbol Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf

VKKD Veranstaltungen

Wir bieten immer wieder Veranstaltungen, Vorträge, Fortbildungen oder Aktionen in verschiedenen Bereichen unseres Verbunds an. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Events bei uns.

Ärztliche Fortbildungsreihe – Innere Medizin (Kardiologie/Pulmologie)

Marien Hospital Düsseldorf Rochusstraße 2, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Ärztliche Fortbildungsreihe - Innere Medizin (Kardiologie/Pulmologie) Thema: Kardiologie und Pulmologie: ● Antithrombotische Therapie und Antikoagulation – wie ist der aktuelle Stand ● Kardiale Implantate im MRT und im Alltag - immer wieder problematisch ● Unklare Dyspnoe - woran müssen wir noch denken   Fortbildungspunkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein mit 4 Fortbildungspunkten […]

VKKD Gesundheitsforum: Grüner Star und Co. – Augenerkrankungen des Alters

MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Schulstraße 11, Düsseldorf, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Sehen ist Leben: Für die meisten Menschen ist der Sehsinn der wichtigste überhaupt. Die Vorstellung, nicht sehen zu können, ist beängstigend. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Augenkrankheiten. Die häufigsten sind in Deutschland unter anderem die Katarakt (Grauer Star), die Altersbedingte Makuladegeneration und das Glaukom (Grüner Star). In den meisten Fällen können Augenärztinnen und […]

Workshop Online: IPOM – Modern treatment of complex hernias

Online

Dear Colleagues, Primary and secondary ventral hernias up to sizes W2 can be treated by techniques like MILOS, EMILOS, e-TEP. Laparoscopic IPOM repair is still a valuable alternative in recurrent hernias after extraperitoneal repair or in patients prone to postoperative wound complications. At this online workshop we will be broadcasting live from the Hernia Reference […]

Expertentelefon: Tabuthema Inkontinenz

Marien Hospital Düsseldorf Rochusstraße 2, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Kein Tabu: Schonende Verfahren gegen Inkontinenz I Sie fragen, wir antworten - bei unserem Expertentelefon zum Thema Inkontinenz. Bei Patientinnen und Patienten mit Funktionsstörungen der Blase (Blaseninkontinenz) oder des Enddarms (Stuhlinkontinenz) ist der Leidensdruck oft sehr hoch. Rund 50 Prozent der Frauen und viele Männer sind in Deutschland von Inkontinenz betroffen. Es handelt sich also […]

„Ding Dang Dong“ Klangschalentherapie auf der Palliativstation

Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe "Palli 2 Learn", ein Online Format der Akademie Regenbogenland in Kooperation mit dem Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum „Ding Dang Dong“ Klangschalentherapie auf der Palliativstation Heike Wruck Palliativfachkrankenpflegerin Marien Hospital Düsseldorf Die Veranstaltung findet online statt unter https://us02web.zoom.us/j/81726287930?pwd=L25FTXdBMWxqMU9LdTBSUmp6WTlyZz09 (Meeting-ID: 817 2628 7930 Kenncode: 112233) Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Trauercafé

Marien Hospital Düsseldorf Rochusstraße 2, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Sie sind nicht allein! Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen auf der Palliativstation. Unser Trauercafé findet zum zweiten Mal am 26. Juli um 15:00 Uhr in den Räumen der Palliativstation des Marien Hospital Düsseldorf (2. Etage) statt. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Düsseldorf am Ruder: Benefiz-Regatta gegen den Krebs

Standplatz VKKD Standplatz 1 am Julo-Levi-Ufer direkt an der Ziellinie, neben dem Courtyard by Marriot, Düsseldorf

Wir sind dabei: Rudern gegen den Krebs! Am 12. August findet die diesjahrige Benefiz-Regatta gegen den Krebs im Medienhafen statt. Veranstalter ist der Verein „Düsseldorf am Ruder e.V." und der sportliche Ausrichter der Ruderclub Germania. Auch der Verbund Katholischer Kliniken ist dabei - und mit 6 Booten sehr gut aufgestellt! Jedes der Boote besteht aus […]

St. Mauritius Therapieklinik Sommerlauf – Laufen für den guten Zweck

Mauritius Therapieklinik Meerbusch Strümper Straße 111, Haupteingang

Die St. Mauritius Therapieklinik lädt alle VKKD-Mitarbeitenden sowie Familien und Freunde herzlich ein, sich als Läufer oder Sponsor beim großen Spendenlauf am 26. August von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu beteiligen! Teilnehmen kann jeder – egal ob jung oder alt, sportbegeistert oder Laufneuling, mit Handicap oder ohne. Denn unser Lauf bietet die Gelegenheit, gemeinsam […]

Patient Blood Management

Für Mitarbeitende des ärztlichen Dienstes und externe Interessierte im VKKD bieten wir eine Veranstaltung zum Thema Patient Blood Management mit Frau Dr. med. Gabriele Heinrich-Lenkajtis an. Das Ganze findet in unserem Schulungszentrum vom VKKD in Raum 1 und 2 statt. Inhalte sind hier: PBM- ein medizinisches Konzept zur Steigerung der Patientensicherheit durch körpereigenen Blutkonserven-Behandlung Einfluss […]

FEES Akkreditierter Basiskurs zur Erlangung des FEES-Zertifikats

Wir laden alle Ärzte sowie Logopäden, Sprachtherapeuten und ähnliche therapeutische Berufe zur zertifiziertes FEES- Veranstaltung vom 07. bis 09.09.23 in der Mauritius Therapieklinik ein. Inhalte: Theoretische Einführung in die Anatomie Physiologie des Schluckaktes Pathophysiologie des Schluckaktes Das FEES Befunde neurogener Dysphagien differentialdiagnostische Aspekte Typische FEES Befunde neurogener Dysphagien und differentialdiagnostischer Aspekte Praktische Anleitung zur Durchführung […]

Fortbildungsreihe „Innere Medizin am Marien Hospital“ I Gesunde Ernährung und Adipositas-Therapie

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr herzlich lade ich Sie zu unserer 80. Fortbildungsveranstaltung der Reihe „Innere Medizin am Marien Hospital Düsseldorf“ ein. Unter der Rubrik VARIA haben wir diesmal die gesunde Ernährung und medizinische Maßnahmen zur Gewichtsreduktion ausgewählt. Gesunde Ernährung ist in aller Munde. Oder doch nicht? Und was versteht man darunter? Essen ohne Genuß? […]

Aktiv gegen den Schmerz: Tag der offenen Tür im Zentrum für Schmerzmedizin

Zentrum für Schmerzmedizin Jülicher Straße 75, Düsseldorf

Wir laden Sie herzlich ein, am 16. September 2023 an unserem Tag der offenen Tür teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von unserem Zentrum für Schmerzmedizin unter der Leitung von Frau Dr. med. Sandra Blenk organisiert. Der Tag bietet Gelegenheit, unser Schmerzzentrum kennenzulernen und mehr über chronische Schmerzen, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Was erwartet Sie: […]